Quaddel

Quaddel

* * *

Quạd|del 〈f. 21; norddt.〉 juckende Anschwellung bes. durch Insektenstiche [<ahd. quedilla „Pustel, Bläschen“ u. got. quipus „Bauch“; zu idg. *quet- „Anschwellung“]

* * *

Quạd|del, die; -, -n [aus dem Niederd., mit ahd. quedilla zu einer urspr. Bed. »Anschwellung, Wulst«]:
juckende Anschwellung der Haut.

* * *

Quaddel
 
[niederdeutsch] die, -/-n, Urtika, akute Hautreaktion in Form stecknadelkopf- bis handtellergroßer Ödeme, die als flache, weißliche oder rosafarbene, juckende Erhebung auftreten; sie gehören zu den primären Effloreszenzen und werden durch Reizwirkungen (Brennnesselgift, Insektenstiche) und allergische Reaktionen (Nesselsucht) hervorgerufen, die zu einer meist nur kurzzeitig anhaltenden Erweiterung und erhöhten Durchlässigkeit der Kapillargefäße führen.

* * *

Quạd|del, die; -, -n [aus dem Niederd., mit ahd. quedilla zu einer urspr. Bed. „Anschwellung, Wulst“]: juckende Anschwellung der Haut: Am ganzen Körper mit roten -n übersät, wurde die 19-jährige Sekretärin ... in die Freiburger Universitätshautklinik gebracht (Spiegel 34, 1978, 171).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Quaddel — (Nesselmal), s. Nesselsucht …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Quaddel — Quaddel, Nesselmal (Pomphus), flache Anschwellungen der Haut, entstanden durch Ausschwitzung einer wässerigen Flüssigkeit in das Gewebe der Lederhaut; findet sich bei Nesselsucht, Porzellanfriesel u.a …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Quaddel — ↑Urtika …   Das große Fremdwörterbuch

  • Quaddel — Sf Hautbläschen per. Wortschatz ndd. (17. Jh.), ahd. quedilla Stammwort. Zuvor schon ahd. quedilla. Weitere Herkunft unklar. Vielleicht zu g. * kweþu Bauch in gt. qiþus, anord. kviđr, ae. cwiđa. Kutteln. deutsch d …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Quaddel — Quaddel: Der Ausdruck für »juckende Anschwellung, Bläschen« ist aus dem Niederd. ins Hochd. gelangt. Niederd. quad‹d›el gehört mit ahd. quedilla »Pustel, Bläschen« und aengl. cwidele »Pustel, Bläschen« zu der germ. Wortgruppe von got. qiÞus… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Quaddel — Quaddeln, hier als Symptom der Nesselsucht Als Quaddel bezeichnet man punktartige bis knopf oder plateauähnliche Erhebungen der menschlichen Haut, die nach mechanischen Beschädigungen der Haut (z. B. durch Kratzen, Reiben oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Quaddel — Quạd·del [kv ] die; , n; eine kleine Stelle, an der die Haut entzündet und geschwollen ist: nach der Pockenimpfung Quaddeln am Arm bekommen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Quaddel — Quaddelf 1.rötlicherHautfleck;Pustel.Gehtzurückaufahd»chuadilla=Hautbläschen«.Niederd1600ff. 2.pl=syphilitischerAusschlag.1910ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Quaddel — Quạd|del w; , n: 1) vgl. Urtika. 2) Hauteffloreszenz durch Substanzen, die zu diagnostischen oder therapeutischen Zwecken unter die Haut gespritzt werden …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Quaddel — Quäädel (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”